Artikel

Die neuesten Nachrichten aus unseren Arbeiten

Europa, das Mekka der tauben Politik

Artikel
Gefühlt mischen in fast allen europäischen Ländern Taube Menschen in Parlamenten in der Politik mit – doch wo genau? Was fällt dabei auf? Woran könnte es liegen, dass dem so…

Der zweite Tag im LUHU Cafe

Reportage
Autor: Roman Polasek, Laura Hudecova Videograf / Redakteur: Richard Demcak Am zweiten Tag haben wir das Café LUHU besucht, wo hauptsächlich taube Menschen arbeiten. Schon am Eingang waren wir von…

Die Schattenseiten von Erasmus+

Artikel
Eine Koproduktion von Deaf Journalism Europe, geschrieben von Dennis Hoogeveen (DNieuws), mit Beiträgen von Wille Felix Zante (manua / Taubenschlag) und Kenny Åkesson (Teckenrapport). Wahrscheinlich gibt’s nichts, was so bekannt…

Was uns Paris gelehrt hat

Reportage
Autorin: Fie Sennels Videografin / Cutterin: Angelina Petrova Gedanken zur Paris-Reise Als unsere Zeit in Paris zu Ende geht, kehren Angelina und ich vom Taubenschlag-Team mit vielen Eindrücken nach Hause…

Die Zukunft von Médiapi

Reportage
Autorin: Fie Sennels Videografin / Redakteurin: Angelina Petrova Unsicherheit für die Zukunft Wie wird Médiapi in zehn Jahren aussehen? Laura Guernalec, eine der Journalistinnen, ist sich nicht sicher. „Ich weiß…

Die Geschichte von Médiapi fängt hier an

Reportage
Die Herausforderungen des Journalismus für Gehörlose In unserem neuesten Video sprechen Angelina Petrova und Fie Sennels (von Taubenschlag, betrieben von manua) über die besonderen Herausforderungen, denen sich gehörlose Journalisten stellen…

Von der Brandenburger Tor bis zum Arc de Triomphe

Reportage
Autorin: Fie Sennels Videografin / Redakteurin: Angelina Petrova In der Welt des tauben Journalismus gestalten Plattformen wie Taubenschlag in Deutschland, betrieben von manua, und Médiapi in Frankreich die Zukunft barrierefreier…

Gewalt gegen taube Frauen

Artikel
Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem, aber wie sieht das konkret für gehörlose Frauen aus? Wir haben mit gehörlosen Vertreterinnen von Organisationen in Schweden und Frankreich gesprochen, die sich…

Ankündigung neuer Partner DJE II

Neuigkeiten
Hallo! Seit Juni 2023 gibt’s das Projekt Deaf Journalism Europe. Bisher haben sechs Organisationen in sechs europäischen Ländern zusammengearbeitet, um täglich Nachrichten und ausführliche Berichte zu verschiedenen Themen in den…

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Liebe Freunde und Unterstützer von Deaf Journalism Europe, Willkommen zu unserem Dezember-Newsletter, dem letzten Newsletter des Jahres 2024! Wir freuen uns, eine Zusammenfassung der wichtigsten Aktivitäten und Ereignisse zu teilen,…

Gebärdensprach-Avatare: Der Goldrausch mit dem Preisdumping

Artikel
eine Gemeinschaftsproduktion von Wille Felix Zante (Taubenschlag), Jos de Winde (DNieuws/Turkoois) und Charlotte Berthier (Médiapi) ZUSAMMENFASSUNG Mit dem verstärkten Aufkommen der künstlichen Intelligenz (KI) in den letzten Jahren haben mehrere…

MADS oder der Wunsch, Deaf Studies weiterzugeben

Artikel
Eine gemeinsame Produktion von Deaf Journalism Europe durch Charlotte Berthier (MediaPi) und Sam Verstraete (VGT nieuws) Deaf Studies: Vom Studium der Gebärdensprache zur Erweiterung der globalen Perspektive der Taubengemeinschaft Deaf…

Audismus, eine unsichtbare Diskriminierung

Artikel
Eine Gemeinschaftsproduktion von Deaf Journalism Europe von Martina Cosentino (il Labiolettore), Jozef Vahovský (DeafStudio) und Kenny Åkesson (Teckenbro). Die Gesellschaft besteht aus verschiedenen Hindernissen und Herausforderungen für uns Menschen. Für…